Auf der Suche nach einem äußerst seltenen Tee „MABOROSHI“
~ Feinste Teeblätter von der Teeplantage mit Blick auf das Wol-kenmeer, wie aus einem Traum ~

Das ist Teeplantage von Herrn Naganori Mori, die in den Bergen von Narao in Shizuoka, auf einer Höhe von 650 m über dem Meer, zu finden ist. Von hier haben Sie einen fantastischen Blick über die Wolken, wenn die Wetterbedingungen mitspielen. Auf dieser Teeplantage bauen Herr Naganori Mori und seine Frau Midori ihre sorgfältig ausgewählten Teeblätter an.

Das verheiratete Paar lebt seit vielen Jahren auf dem Berg Narao. Naganori Mori erfüllte Midoris Wunsch in den Bergen zu le-ben, umgeben von üppiger Natur und weit weg von der Stadt. So haben sie sich dazu entschieden, dort zu leben und Tee anzu-bauen.
Zuerst betrieben sie die Teeplantage sehr großflächig über ein riesiges Gebiet. Schnell jedoch erkannten Sie: „Um Tee von guter Qualität herzustellen, müssen wir uns auf ein kleines Feld kon-zentrieren.“ Diese Fläche würde nur so groß werden, dass man sie auf einem Blick komplett überschauen kann. Diese Entschei-dung stellte einen entscheidenden Wendepunkt für die beiden dar, da sich ihre Beziehung zur Teeherstellung so eindeutig in-tensivierte: Klein aber fein!
Herr Mori entwickelte diese neue Strategie auf Grund seiner bis-herigen Erfahrung mit der Kultivierung von Teeblättern: „Je grö-ßer die alten Blätter unter den geernteten Blättern sind, desto stärker sind die nächsten neuen Triebe.“
„Es ist nicht einfach, große Knospen zu erhalten. Auch ist es nicht möglich, sie in nur ein oder zwei Jahren herzustellen. Es dauert einige Jahre, um starke Knospen zu erhalten. Die Teezu-bereitung erfolgt in einem jahrelangen Prozess”, erklärt Herr Mori.

Die Teeplantagen von Herrn Mori liegen weit oben, so dass die Temperatur in der Nacht im Vergleich zu anderen üblichen Tee-plantagen stark sinkt. In Folge dessen blockiert der tagsüber auf-tretende dichte Nebel das Sonnenlicht, die Blätter sind vor Frost geschützt und die Plantage ruht sich in der kühlen Nachtluft aus. So profitieren die Teeblätter von einer Vielzahl optimalen Bedin-gungen, um später ihr Aroma voll entfalten zu können.
Hier stellt Herr Mori auch „Kabusecha“ her. Dazu deckt er die Teeblätter mit anderen Blättern ab. Durch die so länger blockier-te Sonne, lässt sich der Geschmack intensivieren. Darüber hin-aus haben sie eine einzigartige Methode eingeführt, die gewähr-leistet, dass die Teeblätter einfach weiter wachsen ohne sich zu behindern. Dies geschieht mit Hilfe von gewölbtem Bambus, der in gleichmäßigen Abständen unter den Blättern angebracht wird. Dank seiner langjährigen Erfahrung hat Herr Mori diese neue Technik entwickeln können.
„Es ist eine gewaltige Aufgabe, aber je mehr Aufwand wir betrei-ben, desto köstlicher und süßer wird das Ergebnis. Die Menge an geernteten Teeblättern ist gering, aber ich hoffe, dass dieser so nur an diejenigen geliefert wird, die diesen Tee auch wirklich lie-ben.” sagt er.

Herr Mori übernimmt die gesamte Verarbeitung der Teeblätter selbst. Durch sorgfältige Prüfung und seinem Einsatz mit ganzem Herzen übersieht er selbst die kleinsten Details nicht. Er kann das täglich wechselnde Klima und die Luftfeuchtigkeit der Berge spüren, sodass er bei Veränderungen die eventuell notwendigen Maßnahmen ergreifen kann, um die Teeblätter optimal zu schüt-zen.

Im Inneren der Fabrik duftet es nach frischen Teeblättern. Herr Mori prüft die Feuchtigkeit und Trockenheit der verarbeiteten Teeblätter, indem er sie mit den Fingern berührt. Eine Arbeit, die nur auf Grund langjähriger Erfahrung möglich ist. Diese Feinein-stellungen können weder maschinell noch von anderen Personen ausgeführt werden. Da er somit eine Fähigkeit besitzt, wie es auch nur wenige andere Menschen auf der Welt beherrschen, wurde Herr Mori schließlich von den Leuten in der Umgebung „Teemeister“ getauft.
„Dass die Menschen meinen Tee trinken ist für mich das Wich-tigste. Wenn jemand „lecker“ sagt, ist das wie ein Geschenk für den Menschen, der jenen Tee hergestellt hat. Wenn Sie diese Worte hören, erleichtert es die tägliche harte Arbeit ungemein.“

Die Gyokuro-Zubereitung hat in seinem Teegarten begonnen. Diese Teesorte, einer der Höhepunkte in Herrn Moris Karriere, wird nun ausschließlich über CHILL TEA angeboten. „Ich bin die-ses Projekt mit großer Sorgfalt angegangen. Ich denke, ich habe es gut gemacht, aber die genaue Methode bleibt ein Geheimnis.”
Tatsächlich kennen wir, CHILL TEA, die detaillierte Anbaumetho-de von Gyokuro nicht. Alles, was wir tun können, ist, Ihnen den einzigartigen Geschmack von Gyokuro, der aus dieser atembe-raubenden Region stammt, zu liefern.

Wenn Sie Tee von Herrn Mori bestellen möchten,
Klicken Sie hier für Kabusecha „Hikari“ – eine exklusive Rarität aus den Wolken
Klicken Sie hier für Sencha „Midori“ – eine exklusive Rarität aus den Wolken
Klicken Sie hier für Gyokuro „Shizuku“ – der Tee aus den Wolken