DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Der Zugriff und die Nutzung der Webseite chilltea-tokyo.com und aller ihrer Domains führen wahrscheinlich dazu, dass der Nutzer uns einige personenbezogene Daten im Sinne des Artikels 4(1) der DSGVO übermittelt.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den in Artikel 5 der DSGVO aufgeführten Grundsätzen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

○Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Verarbeitung erfolgt auf rechtmäßige, faire und transparente Weise in Bezug auf die betroffene Person.
○Zweckbindung: Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
○Datenminimierung :angemessen, sachdienlich und auf das im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt
○Genauigkeit: genau und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand
○Beschränkung der Speicherung: Die Daten werden in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die
Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
○Integrität und Vertraulichkeit : werden in einer Weise verarbeitet, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor
unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen

Wir verpflichten uns, keine sensiblen personenbezogenen Daten zu verarbeiten, in Übereinstimmung mit Artikel 9 der DSGVO

Diese Seite zum Datenschutz wurde in Übereinstimmung mit Artikel 13 der DSGVO erstellt, der die Informationen regelt, die bereitgestellt werden müssen, wenn personenbezogene Daten von der betroffenen Person erhoben werden

2. Identität und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und ggf. des Vertreters des für die Verarbeitung Verantwortlichen;

Chilty Co., Ltd.
KC Building 6F,2-35-1
Higashiazabu , Minato-ku , Tokyo 106-0044
+81 368698068
info@chilty.com

3. Wo speichern wir Ihre Daten?

Die von uns erhobenen Daten werden bei unserem Service Provider gespeichert SiteGround Spanien S.L.
Calle de Prim 19,28004 Madrid, Spanien
Die Daten werden in dessen Rechenzentrum in Singapur gespeichert Die “ Datenschutzbestimmungen “ von SiteGround finden Sie hier ; https://www.siteground.com/privacy.htm

4. Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, u.a:

○Pseudonymisierung und Verschlüsselung von personenbezogenen Daten;
○Fähigkeit, die fortlaufende Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste zu gewährleisten;
○Fähigkeit zur zeitnahen Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls;
○Regelmäßige Prüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

5.  Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

Wir können die folgenden Arten von Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übertragen:

○Identitätsdaten umfassen den Vornamen, den Nachnamen, den Benutzernamen oder eine ähnliche Kennung.
○Kontaktdaten umfassen Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
○Finanzdaten umfassen Bankkonto- und Zahlungskartendaten.
○Transaktionsdaten umfassen Details über Zahlungen an und von Ihnen und andere Details über Zrodukte, die Sie bei uns gekauft haben.
○Zu den technischen Daten gehören die Internet-Protokoll-Adresse (IP), Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und – Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die
Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.
○Profildaten umfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Feedback und Umfrageantworten.
○Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
○Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Marketing von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Zu diesem Zweck erheben wir die personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um Ihnen den angebotenen Service zur Verfügung zu stellen.

○Zur Bereitstellung, aufrechterhaltung, zum schutz und zur verbesserung des dienstes, einschließlich der annahme von registrierungen, identifizierung,benutzerauthentifizierung, aufzeichnung von benutzereinstellungen und berechnung von nutzungsgebühren.
○Zur messung von benutzerverkehr und verhalten
○Zur analyse der hobbys und vorlieben der benutzer und zur verteilung, anzeige und messung der effektivität von werbung im zusammenhang mit den produkten und anderen
dienstleistungen des unternehmens oder mit dem unternehmen verbundener dritter, indem informationen über benutzer, die von den geschäftspartnern des unternehmens erhalten wurden, mit den persönlichen daten der benutzer verknüpft werden.
○Zur bereitstellung von informationen und beantwortung von anfragen bezüglich des dienstes.
○Um auf verstöße gegen die bedingungen, richtlinien usw. des unternehmens zu reagieren. (im folgenden als „bedingungen usw.“ bezeichnet) in bezug auf den dienst.
○Um auf verstöße gegen die bedingungen, richtlinien usw. des unternehmens zu reagieren. (im folgenden als „bedingungen usw.“ bezeichnet) in bezug auf den dienst
○Zur durchführung von umfragen, statistiken und analysen zu marketingzwecken
○Um die dienste des unternehmens oder dritter, die mit dem unternehmen verbunden sind, zu verbessern oder um neue dienste oder neue funktionen zu entwickeln.
○Um das system zu warten und auf probleme zu reagieren
○Um sie über anderungen der nutzungsbedingungen zu informieren, etc.
○Für andere zwecke, die mit den vorangegangenen punkten zusammenhängen.

Wir verwenden als Rechtsgrundlage nur die von Artikel 6 der DSGVO vorgeschlagenen. Dazu gehören;

○Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
○Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags erfolgen;
○Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

6.  Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

○Die Kundendatei: Die persönlichen Daten der Kunden werden so lange aufbewahrt, wie es für die Geschäftsbeziehung notwendig ist. Sie können zu Zwecken der Geschäftsanbahnung für maximal 3 Jahre nach Beendigung dieser Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden.
○Die Interessentendatei: die persönlichen Daten von Interessenten werden für 3 Jahre ab ihrer Erfassung durch den Datenverantwortlichen oder ab dem letzten Kontakt des Interessenten aufbewahrt

7.  Empfänger der personenbezogenen Daten

Nur chilltea-tokyo ist der Empfänger Ihrer persönlichen Daten. Diese werden niemals an Dritte weitergegeben. Nur Unterauftragnehmer, derer sich chilltea-tokyo bedient, haben Zugriff darauf. Weder chilltea-tokyo noch unsere Unterauftragnehmer vermarkten Ihre Persönlichen Daten.

Unsere Webseite nutzt die Shopify-Plattform, um Ihnen das Einkaufen zu ermöglichen. Einige personenbezogene Daten müssen daher an diese Plattform übertragen werden. Die „Datenschutzbestimmungen“ von Shopify finden Sie hier; https://www.shopify.com/legal/privacy.

8. Ihre Rechte nach der DSGVO-Verordnung.

○Das Recht auf Information.
○Das Recht auf Zugang.
○Das Recht auf Berichtigung.
○Das Recht auf Löschung.
○Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
○Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
○Das Recht auf Widerspruch.
○Das Recht, eine automatisierte Entscheidungsfindung zu vermeiden.

(1)Das Recht auf Auskunft; Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

(2)Das Recht auf Zugang; (Artikel 15, Erwägungsgründe 63 & 64 DSGVO)

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) gibt Einzelpersonen gemäß Artikel 15 das Recht, eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die von den „Verantwortlichen“ (d. h. denjenigen, die entscheiden, wie und warum die Daten verarbeitet werden) „verarbeitet“ (d. h. in irgendeiner Weise verwendet) werden, sowie weitere relevante Informationen (wie unten beschrieben). Diese Anträge werden oft als „Anträge auf Zugang zu den Daten“ oder „Zugangsanträge“ bezeichnet.

(3)Das Recht auf Berichtigung; (Artikel 16 & 19 der DSGVO)

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, diese Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne unangemessene Verzögerung berichtigen zu lassen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
Das Recht auf Berichtigung wird unter bestimmten Umständen gemäß Abschnitt 60 des Datenschutzgesetzes 2018 eingeschränkt, der Einschränkungen vorsieht, die für wichtige Ziele des öffentlichen Interesses erforderlich sind, sowie durch Abschnitt 43 des Gesetzes, der versucht, das Recht auf Berichtigung mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit abzuwägen.

(4)Das Recht auf Löschung; (Artikel 17 & 19 der DSGVO)

Dies ist auch bekannt als das „Recht auf Vergessenwerden“.
Sie haben das Recht, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Ihre Daten unverzüglich löscht, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufen und es keine andere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung der Daten gibt.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine vorrangigen legitimen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung gibt (siehe Punkt 6 unten).
Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden (siehe Punkt 6 unten).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft (z.B. Social Media) für ein Kind erhoben wurden.

(5)Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; (Artikel 18 der DSGVO)

Sie haben ein eingeschränktes Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch einen Verantwortlichen. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, können diese von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert werden, aber die meisten anderen Verarbeitungsvorgänge, wie z. B. die Löschung, erfordern Ihre Zustimmung.

(6)Das Recht auf Datenübertragbarkeit; (Artikel 20 der DSGVO)

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in einem Format zu erhalten, das die Wiederverwendung Ihrer Daten in einem anderen Kontext erleichtert, und diese Daten ungehindert an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Ihrer Wahl zu übermitteln. Dies wird als das Recht auf Datenübertragbarkeit bezeichnet.

(7)Das Widerspruchsrecht; (Artikel 21 der DSGVO)

Wann haben Sie ein Recht auf Widerspruch?
Sie haben das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung im Zusammenhang mit Aufgaben erfolgt:
im öffentlichen Interesse,
in Ausübung öffentlicher Gewalt, oder in den berechtigten Interessen anderer.
Sie haben ein stärkeres Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn sich die Verarbeitung auf Direktmarketing bezieht. Wenn ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um etwas direkt an Sie zu vermarkten oder um ein Profiling für Direktmarketingzwecke zu erstellen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, und der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss die Verarbeitung einstellen, sobald er Ihren Widerspruch erhält.
Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Forschungszwecken widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

(8)Das Recht, der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen; (Artikel 22 der DSGVO)e 22 of the GDPR)

Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Die Verarbeitung ist „automatisiert“, wenn sie ohne menschliches Zutun erfolgt und wenn sie rechtliche Auswirkungen hat oder Sie erheblich beeinträchtigt.
Automatisierte Verarbeitung schließt Profiling ein.

9. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen, und zwar über alle Kontaktmöglichkeiten, die wir Ihnen zu Beginn der Seite „Datenschutz“ genannt haben.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde einzureichen. (Artikel 77 der DSGVO)
Für deutchsprachige Völker können Sie sich an die BFDI wenden, die deutche Behörde für den Schutz personenbezogener Daten.

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstraße 30
53117 Bonn
Tel. +49 228 997799 0; +49 228 81995 0
Fax +49 228 997799 550; +49 228 81995 550
e-mail: poststelle@bfdi.bund.de
Webseite: http://www.bfdi.bund.de/