Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann der Tee chemische oder radioaktive Rückstände aufweisen?
Antwort: Der Tee von CHILL TEA wird in Yame in der Präfektur Fukuoka und in Narao in der Präfektur Shizuoka angebaut und ist dort keinerlei schädigenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Alle unsere Produkte werden regelmäßig auf Pestizidrückstände, radioaktive Belastung, Schwermetalle und Nährstoffe getestet.
Frage: Wie soll ich den Tee aufbewahren?
Antwort: Hochwertige Tees werden bei Raumtemperatur und geringen Temperaturschwankungen gelagert. Wenn die Teeblätter Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht oder der Luft ausgesetzt sind, werden Geschmack und Aroma beeinträchtigt und die enthaltenen Catechine und Vitamine können Schaden nehmen. Verschließen Sie den Beutel nach dem Öffnen luftdicht, und legen Sie ihn zum Lagern in die Umverpackung zurück. Dadurch wird verhindert, dass der Tee Fremdgerüche aufnimmt, und der ursprüngliche Geschmack und das Aroma des Tees bleiben erhalten.
Frage: Ich habe Allergien, ist das ein Problem?
Antwort: Tees von CHILL TEA enthalten keine der 27 Stoffe, die als allergieauslösende Stoffe nach dem japanischen Lebensmittelkennzeichnungsgesetz angegeben werden müssen. D.h., es sind weder die 7 „spezifischen Rohstoffe“ (Garnelen, Krabben, Weizen, Buchweizen, Ei, Milch und Erdnüsse) noch die 20 „gleichwertigen spezifischen Rohstoffe“ (Abalone, Tintenfisch, Lachsrogen, Orangen, Cashewnüsse, Kiwi, Rindfleisch, Walnüsse, Sesam, Lachs, Makrele, Soja, Huhn, Banane, Schweinefleisch, Matsutake, Pfirsich, Yamswurzel, Apfel oder Gelatine) enthalten.
In BEIKOs „Organic Japanese Okaki: Sweet Rice Cracker“ und „Organic Japanese Kakinotane: Savory Rice Cracker“ wird Bio Sojasauce verwendet, die Sojabohnen und Weizen enthält. Darüber hinaus werden in der gleichen Fabrik Produkte hergestellt, die Eier, Milchbestandteile, Erdnüsse, Garnelen, Sesam und Gelatine enthalten.
Frage: Was unterscheidet den Tee von CHILL TEA von anderen japanischen Tees?
Antwort: Die Tees von CHILL TEA werden im Einklang mit der Natur hergestellt. Wir legen besonderen Wert auf die Erhaltung eines möglichst natürlichen Boden-Kreislaufs. Unsere Bio Tees werden völlig pestizidfrei hergestellt. Bei Tees ohne Bio-Kennzeichnung können geringstmögliche Mengen an Pflanzenschutzmitteln zum Einsatz kommen. Witterungseinflüsse und der Verarbeitungsprozess entfernen den größten Teil der ohnehin geringen Rückstände, so dass die strengen Grenzwerte jederzeit weit unterschritten werden.